WANDELrat

Das aktuelle Vorhaben „Kleinstadt im Wandel – von der Kleinstadt zur WANDELstadt“ wird von einem WANDELrat begleitet.

Und was ist ein WANDELrat?

Der WANDELrat wurde aus sechs externen Fachexperten verschiedener Arbeits- und Forschungsthemen für eine koproduktive Stadtentwicklung gebildet und wird sich bis Oktober 2025 dreimal zu einem zweitägigen Treffen, zu dem die Bürgerschaft Hombergs eingeladen ist, zusammenfinden. Impulsvorträge werden angeboten, die Raum für Diskussionen und einen Diskurs mit dem WANDELrat ermöglichen, um so zivilgesellschaftliche Interessen ihrer Stadt zu diskutieren.

Und wer gehört zu diesem WANDELrat?

Sechs Fachexpert*innen bilden den temporären WANDELrat (März bis Oktober 2025):

Karin Haist – Demografie-Expertin der Körber Stiftung in Hamburg, ihre Themen sind Bürgerschaftliches Engagement und Engagementförderung, Bürgerbeteiligung, Potenziale des Alters und Integration.

Dr. Verena Jakobi – Referatsleiterin und Landeskonservatorin im Landesamt für Denkmalpflege Hessen in Wiesbaden. Sie beschäftigt sich auch mit dem Thema: „Das Denkmal als Ressource“.

Prof. Dr. Marc Kirschbaum – ist Professor für Geschichte, Theorie und Zukunft von Architektur und Stadt sowie Entwerfen an der SRH Hochschule Heidelberg. Er lehrt, forscht und arbeitet in nationalen wie internationalen Kontexten. Er ist Wahl-Nordhesse, Inhaber von pragmatopia | architektur.stadt.leben in Kassel und möchte unterstützen, den Wandel gemeinsam für die Bürgerschaft Hombergs positiv zu gestalten und umzusetzen.

Dr. Roland Löffler – er leitet die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung slpb in Dresden und hat folgende Arbeitsschwerpunkte: Integration und interkulturelle Bildung, Herausforderungen der Bürgergesellschaft, Zukunft ländlicher Räume sowie die politische Kultur in den neuen Bundesländern.

Dr. Ines Wilkens – Regionalberaterin für Energiekonzepte, Klimaschutz und kommunale Wärmeplanung der Landesenergieagentur LEA Hessen GmbH in Kassel. Sie arbeitet auch zu den Themen „Zukunftsfähige Bioenergiedörfer – klimafreundlich, demokratisch, bürgernah“.

Christiane Varga – eine Zukunftsforscherin und Soziologin aus Wien. Sie arbeitet zu Themen des gesellschaftlichen Wandels, Raum und Design und als Lehrbeauftragte an der FH Joanneum in Graz. Hier interessiert sie, wie wir auf Veränderung, also auf WANDEL, reagieren.

Lernt unsere Experten kennen, wir laden ein!

Eine WANDELgalerie reflektiert städtische Vorhaben und lädt zur Interaktion ein.

Und RAUMstipendien unterstützen tolle Geschäftsideen in leerstehenden Ladengeschäften.